VEREIN FÜR HOMÖOPATHIE
UND LEBENSPFLEGE e.V. 1902
Schnaitheim
Verein für Homöopathie und Lebenspflege Samuel Hahnemann
Schnaitheim e.V. 1902
www.homoeopathie-schnaitheim.de
„Macht es nach, aber macht es genau nach.“
Christian Friedrich Samuel Hahnemann
Liebe Mitglieder und Freunde der Homöopathie,
die Aktivitäten im Jahr 2025 begannen mit der Jahreshauptversammlung am 23.01.2025 im Nebenzimmer der „Molde“. Einen ausführlichen Bericht hierüber finden Sie auf der Titelseite der Homepage. Leider nahmen nur 11 Mitglieder an der Versammlung teil Daher werden wir die JHV 2026 wieder im Vereinszimmer im Jagdschlössle durchführen. Die geringe Teilnehmerzahl hatte auch zur Folge, dass nur 2 Delegierte für die Hauptversammlung der Hahnemannia gewählt werden konnten, obwohl wir seit Anfang des Jahres Anspruch auf 3 Delegierte haben (1 Delegierte(r) pro angefangene 50 Mitglieder).
Doch werfen wir einen positiven
Rückblick
auf die bisher durchgeführten Veranstaltungen in diesem Jahr.
13.02.2025: Fit in den Frühling
Die beiden Lehrgangsleiterinnen Anja Bäuerle und Stefanie Frenzel lehrten uns einfache äußere Anwendungen, die perfekt für die kalte und dunkle Jahreszeit geeignet sind. In diesem Workshop lernten wir, wie wir unseren Körper mit wohltuenden Fußbädern, Einreibungen und Wickeln verwöhnen können. Das Beste daran war, dass diese Techniken von jedem praktiziert werden konnten, unabhängig von Vorkenntnissen oder Erfahrung.
13.03.2025: Bienen – mehr als nur Honig
An diesem Tag berichtete unsere Imkerin Renate Kraft über das Geschehen im Bienenstock und darüber, wie der beliebte Honig entsteht. Jedoch sorgen die Bienen auch für weitere Produkte, die sich für uns als nützlich erweisen, und die unserer Gesundheit und unserem Genuss dienen. Bienen können also mehr als nur Honig produzieren.
10.04.2025: Sauerhonig – was ist das?
In diesem Vortrag brachte uns Annette Benz bei, wie wir den längst vergessenen Sauerhonig wieder entdecken können. Sein wissenschaftlicher Name ist Oxymel. Die alte Rezeptur lautet: 1 Esslöffel Apfelessig und 2 Esslöffel des flüssigen Sommerhonigs. Trotz dieses scheinbar ungünstigen Verhältnisses ist das verrührte Gemisch erstaunlich fließfähig. Man gibt 2 Kaffeelöffel des Sauerhonigs in ein Glas und verdünnt das Ganze mit Wasser. Durch Hinzufügen von verschiedenen Wildkräutern oder Fruchtsäften kann der Geschmack und die Wirkung noch wesentlich verbessert werden. So erhalten wir ein vielseitiges und erfrischendes Getränk.
15.05.2025: Blutegel neu entdeckt
An diesem Donnerstag hielt Anja Bernert, Heilpraktikerin aus Königsbronn bei uns einen Vortrag über die Anwendung von Blutegeln in der Medizin. Dabei ging es um die Anwendungsgebiete und die Wirkungsweise dieser Therapie. Die Referentin ging auf Fragen ein wie „Was ist so wertvoll am Blutegel? Wie läuft die Behandlung ab? Wer profitiert von einer Behandlung? Wie sieht diese aus?“ Außerdem wurden Nachsorge und Hygiene, rechtliche Gesichtspunkte und Risiken besprochen.
Vorschau
17.07.2025: Süß hat viele Namen
Glucose, Fructose, Saccharose, Maltose...Die Liste der Namen der verschiedenen Einfach- und Zweifachzucker ist lang. Genauso lang ist die Liste ihrer Verwendungen. Von Schokolade über Gebäck und anderes Naschwerk geht es über Limonaden und Energydrinks bis hin zum Ketchup. Zu viel Zucker macht bekanntlich dick. Aber sind Süßstoffe eine empfehlenswerte Alternative? Die Referentin Daniela Schweikhart beantwortet alle diese Fragen.
18.09.2025: Schlafstörungen bei Erwachsenen
Schlafstörungen sind ein weit verbreitetes Problem. Der moderne Lebenswandel hat ihre Verbreitung dramatisch erhöht. Einen wesentlichen Anteil daran hat die exzessive Nutzung der sozialen Medien und der Mangel an Bewegung. Unser Mitglied Margret Täubel gibt Ratschläge zur besseren Lebensführung und beschreibt auch die Möglichkeiten mit homöopathischen und pflanzlichen Arzneimitteln die Schlafqualität zu verbessern. Der Vortrag beginnt um 19:00 Uhr.
6.10.2025: Die Wahrheit über Cholesterin
Die Techniker Krankenkasse hat ermittelt, dass 88 Prozent der geplanten Rückenoperationen nicht notwendig sind. Im Aprilheft 2025 von Natur & Heilen stellt Dr. Ellis Huber, der ehemalige Präsident der Berliner Ärztekammer folgendes fest: Heute fühlen sich ältere Menschen kränker als sie eigentlich sind, denn es ist ein Leichtes, mit vielen lateinischen Diagnosen ein Gefühl von Krankheit und Leid zu produzieren. Noch dramatischer geht das mit bestimmten Laborwerten. Ein Segen war die Entdeckung der Cholesterinsenker – für die Pharmaindustrie. Doch haben auch die Patienten einen Nutzen davon? Dieser Frage geht unser Mitglied Dr. Gerhard Gerster nach.
Der Vortrag beginnt um 19:00 Uhr.
13.11.2025: Räuchern mit Weihrauch, Harzen und heimischen Kräutern
Rechtzeitig zu Beginn der dunklen Jahreszeit gibt uns Mario Hopp, Heilpraktiker in Eglingen und Präsident der Hahnemannia, Ratschläge dafür, wie wir uns die langen Abende gemütlich und gesundheitsfördernd gestalten können. Was bei esoterischen Zirkeln alltäglicher Brauch ist, kann auch im normalen Leben hilfreich sein. Und ein Rückgriff auf den Vortrag von Margret Täubel ist sicher nicht ganz abwegig. Ob Mario Hopp praktische Anwendungen durchführt, wie dies bei den Vorträgen von Annette Benz üblich ist, wissen wir noch nicht. Schön wäre es aber.Der Vortrag beginnt um 19:00 Uhr.
Im Jahr 2027 hat unser Verein sein 125-jähriges Bestehen. Das sollte ein Grund zum Feiern sein. Konkrete Pläne bestehen noch nicht. Aber es ist Folgendes angedacht. Wir könnten die Jahresversammlung der Hahnemannia in Schnaitheim im Oetinger-Gemeindehaus durchführen.
Bisher haben andere Vereine ihr Jubiläum wie folgt durchgeführt. Am Vormittag ab 10:00 Uhr bis zum Mittagessen findet die Delegiertenversammlung der Hahnemannia statt. Es folgt dann ein gemeinsames Mittagessen.
Am Nachmittag findet eine öffentliche Festveranstaltung des Jubiläums-vereins statt mit Musikbeiträgen, Grußworten und einem Festvortrag. Wegen anderer Veranstaltungen in Schnaitheim kommt als Termin nur die zweite Junihälfte oder die zweite Julihälfte in Frage. Die ersten beiden Wochenenden im Juli sind durch das Dorffest und das Sommerfest der Evangelischen Kirchengemeinde blockiert.
In diesem Jahr ist der Gastgeber der Jubiläumsverein Dettingen an der Erms. Unsere beiden Delegierten für die Hahnemannia werden nach der Veranstaltung den Organisator Dieter Sigler ausführlich befragen, welchen Aufwand der Verein Dettingen für diesen Festtag hatte. Der Ausschuss wird am 17.07.2025 diese Erfahrungen beraten und ist natürlich offen für andere Vorschläge zum Jubiläumsjahr. Daher freuen wir uns bereits jetzt über Anregungen aus den Reihen der Mitglieder für das Jubiläumsjahr 2027.
Wir wünschen Ihnen eine erholsame Urlaubszeit. Bleiben sie gesund und kritisch.
Dr. Gerhard Gerster, Ausschussmitglied für Öffentlichkeitsarbeit
Kapellstraße 26
89520 Heidenheim
Tel. 07321 – 96 13 16
Mail: drgerster@googlemail.com
Jürgen Bachmann, Kassierer und Sprecher des Vorstandes
Knupfertal 68
89520 Schnaitheim
Tel. 07321 – 63 153
hj_bachmann@t-online.de